Dä schnällschti Winkler
Seit 2005 rennen wir Winkler jeden September um den Titel des schnellsten Winklers des Jahres. Auf einer Strecke von 2x30 Metern geben klein und gross Vollgas und haben immer eine Menge Spass dabei. In der Festwirtschaft kommen auch die etwas weniger Sportbegeisterten Gäste auf ihre Kosten.
Von 2017 bis 2019 fand der Anlass in einem anderen Rahmen statt. Vereint mit dem jährlichen Dorfturnier fand "Winkel in Motion" auf der Schulhausanlage in Rüti statt.
14. September 2024
dies der erste «dä schnällschti Winkler» werden, der wegen Regen in die Turnhalle umziehen muss?
Das erste Mal in der Geschichte dieses traditionellen Laufs, soll er bei Regen stattfindet?
ersten Qualifikationsläufen starten. Trotz des wechselhaften Wetters und der relativ kühlen
Temperaturen fanden etwa 400-450 Besucher den Weg ins Schulhaus Grossacher.
Dieses Jahr nahmen 114 Läuferinnen am «dä schnällschti Winkler» teil.
Uhr wurden die letzten Qualifikationsläufe individuell gelaufen. Nach 40 Minuten des Wartens wurde
endlich bekannt gegeben, welche drei Läufer/innen pro Kategorie ins Finale kamen.
Angefeuert von Kindern, Eltern, Grosseltern, Göttis und Bekannten rannten die Finalisten um den
Titel in ihrer Kategorie. Der allerschnellste «dä schnällschti Winkler 2024» wurde Ahmed Rasul, der
die Strecke in 11 Sekunden schaffte. Auch hier zeigte sich, dass der rutschige Boden mehr Vorsicht
erforderte, da er im letzten Jahr mit 10.15 Sekunden die Bestzeit hatte.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen ganz herzlich zu ihren Leistungen!
Herzlicher Dank geht an unsere grosszügigen Sponsoren, Partner, treuen Helfer, die Schule Winkel,
das Abwartspaar und die Winkler Bevölkerung! Ohne ihre Mitwirkung und Unterstützung wäre der
Anlass nicht durchführbar.
Wir hoffen, unseren traditionellen Anlass im Jahr 2025 wieder bei schönem, trockenem Wetter und
mit vielen Besuchern durchführen zu können.
Für das KITU-JUSPO und «dä schnällschti Winkler»
Andreas Seeholzer
09. September 2023
Steigerung zum letzten Jahr, trotz Knabenschiessen und dem letzten Badi Wochenende. Von den
jüngsten Teilnehmern mit Jahrgang 2021, von ihren Eltern oder Geschwister begleitet, bis hin zum
Jahrgang 1969, waren alle auf der Rennstrecke unterwegs. Zu den Teilnehmern kamen Eltern,
Grosseltern, Göttis und Bekannte hinzu und so sind fast 500 Besucher zu unserem Jahresevent
gekommen. Trotz der hohen Temperaturen wurden schnellere Zeiten gelaufen als im Vorjahr. Schon
in den Qualifikationsläufen wurde schnell klar, dieses Jahr würde der Kampf für den Wanderpokal um
die Tagesbestzeit noch enger sein als im Jahr zuvor.
Wie jedes Jahr war die Laufstrecke 30 Meter nach vorne, um die Pylone herum und 30 Meter zurück.
Von 12.45 Uhr bis um 15.00 Uhr wurden die zwei Qualifikationsläufe individuell gelaufen. Dann, nach
40 Minuten des Wartens wurde endlich bekannt, welche drei Läufer*innen pro Kategorie in das
Finale kamen.
Unter dem Jubel aller Zuschauer wurden das Finale um die Medaillen gelaufen. Die Teilnehmer
mobilisierten nochmals ihre letzten Kräfte. Wie im Fussball, mussten wir in einer Kategorie auf die
Videoaufnahmen zugreifen, und siehe da, es gab ein gleichzeitigen Zieleinlauf. Dies war ein Novum
beim «dä schnällschti Winkler».
Auch bei der Tagesbestzeit für den Wanderpokal gab es ein Novum, 2 Teilnehmer hatten die gleiche
Bestzeit. Saskia Girsberger und Ahmed Rasul schafften beide die Strecke in 10.15 Sekunden. Da unser
Reglement in einem solchen Fall die Finallaufzeit mehr gewichtet als die Qualifikationszeit ging der
Wanderpokal an Saskia Girsberger.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen ganz herzlich zu ihren Leistungen!
Herzlichen Dank an unsere grosszügigen Sponsoren, Partner, treuen Helfer, Schule Winkel, dem
Abwartspaar und die Winkler Bevölkerung! Ohne ihre Mitwirkung und Unterstützung wäre der
Anlass nicht durchführbar.
Wir hoffen unseren traditionellen Anlass im Jahr 2024 wieder bei schönem Wetter und vielen
Besuchern durchführen zu können.
Für das KITU-JUSPO und «dä schnällschti Winkler»
Andreas Seeholzer
17. September 2022
18. September 2021
Ab 13.00 Uhr war die Laufstrecke eröffnet. Wie in jedem Jahr ging es 30 Meter nach vorne, einmal um die Pylone herum und dann wieder zurück. Während die Kleineren fast mühelos um die Pylone herum kamen, verloren vor allem die Erwachsenen einiges an Zeit beim Wendemanöver. So blieben auch Generationenduelle spannend bis zur Ziellinie. Auch wenn nicht alle auf derselben Bahn im Ziel angekommen sind, wie sie gestartet sind, haben dennoch alle Läuferinnen und Läufer unverletzt das Ziel erreicht.
Wie immer konnte man sich mit einer feinen Wurst, einem Hotdog oder einem Stück leckerem Kuchen in der Festwirtschaft für seine Leistungen belohnen.
Um ca. 16.00 Uhr starteten die Finalläufe und wir machten uns auf die Suche nach der schnellsten Winklerin und dem schnellsten Winkler in jeder Kategorie. Die allerschnellste Zeit für die 2x 30 Meter betrug in diesem Jahr 10.91 Sekunden. Insgesamt sind 91 Läuferin-nen und Läufer gestartet und in der Kategorie Knaben 2010/2011 gab es, nach intensivem Stoppuhrvergleich und eingehender Zieleinlauf-Fotoanalyse, sogar zwei Sieger. Drei Teilnehmer waren hier leider bereits frühzeitig verschwunden und hatten somit ihre Medaillen-Chance verpasst.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen und bedanken uns bei allen Organisatoren, Sponsoren, Gönnern, Partner und Kuchenlieferanten, die diesen Anlass ermöglicht haben und natürlich auch bei allen Helferinnen und Helfern vor Ort!
Wir hoffen, im nächsten Jahr die Grenze von 100 Läuferinnen und Läufer wieder zu knacken und freuen uns über alle, die den Anlass in irgendeiner Weise unterstützen.
12. September 2020
-Die Motivation etwas für die Gemeinde bzw. die Bevölkerung zu leisten und einen coolen Anlass auf die Beine zu stellen.
-Top motivierte Helferinnen / Helfer und Organisatoren
-Grosszügige und treue Sponsoren und Partner
-Diverse leckere Kuchen von den Eltern
-Gute Stimmung und viele Läuferinnen / Läufer sowie Besucher
-Top Wetter
Die Liste ist bestimmt nicht abschliessend aber ich bin sicher, dass sich die vielen Stunden an Vorbereitung und Schufterei gelohnt haben und unser Anlass wieder ein Erfolg war.
Unser Gefühl war, dass sich die Besucher gerade in dieser speziellen Zeit umso mehr freuten, wieder einmal einen Anlass besuchen und sich mit anderen auf der Laufstrecke messen zu können.
17. August 2019
Mit Freude blicken wir auf den am 17. August durchgeführten Anlass « Winkel in Motion » zurück. Das traditionelle Dorfturnier und « Dä schnällschti Winkler » boten viele spannende Highlights. Neben den sportlichen Aktivitäten kam auch die Geselligkeit mit dem Salami-Jass, der Game-Night und der Sommerend-Party nicht zu kurz. Selbstverständlich alles begleitet von kulinarischen Leckereien und erfrischenden Getränken. Dank all den vielen Teilnehmern, Fans und Geniessern wurde der ganze Anlass ein Tag voller Bewegung und Begegnung, genauso wie wir uns das bei der Vorbereitung vorgestellt haben. Selbstverständlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits Gewinner und wir bedanken uns für das sehr faire Verhalten.
18. August 2018
Bei schönem Wetter konnten wir 121 Leute motivieren, die 2 x 30 Meter zurückzulegen.
Auch wenn nicht in allen Kategorien Läufer gestartet sind, und viele Mamis und Papis sich nicht recht getraut haben mitzurennen sind wir damit sehr zufrieden.
Aufgrund von Überschneidungen mit den Fussballspielen gab es nicht in allen Kategorien Finalläufe. Diejenigen die stattfanden waren jedoch extrem spannend. Es gab viele Aufholjagden und knappe Zieleinläufe.
Nach dem Sport blieb dann auch Zeit um gemütlich zusammenzusitzen und gemeinsam zu plaudern, etwas zu essen und zu trinken.
2. September 2017
Zum ersten Mal lief unser Anlass "dä schnällschti Winkler" gemeinsam mit dem Dorfturnier über die Bühne. Wir sind es uns gewohnt, dass am schnellsten Winkler schönes Wetter ist. Bis zur Rangverkündigung blieb es auch trocken. Danach kam jedoch der grosse Regenschauer.
Trotz allem nahmen Jung und Alt beim Lauf um den Titel des schnellsten Winklers Teil.
Auch wenn es organisatorisch teilweise noch etwas schwierig war, war der Anlass einmal mehr ein toller Erfolg!
3. September 2016